Sauber, weich und wohltemperiert fällt es kostenlos vom Himmel. Kaltem und oft hartem Leitungs- und Grundwasser ist es damit deutlich überlegen. Oberirdische Regenwassernutzung gehört deshalb in immer mehr Gärten zum Standard.
Das Regenwasser wird von Sammelflächen über Regenwassersammler oder Regenwasserfilter abgeleitet und in unter- oder oberirdischen Regenspeichern gesammelt. Über Pumpen wird das Regenwasser von dort zu den einzelnen Zapfstellen transportiert. Ein 4-Personen-Haushalt kann ca. 70.000 Liter Trinkwasser pro Jahr durch die Regenwassernutzung sparen. Die tatsächliche Menge ist abhängig vom Standort (Regenmenge) und der Grösse der nutzbaren Dachfläche.